Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm
Leitsatz: „Für einen Hinweis des Gerichts zur Verjährung eines geltend gemachten Anspruchs bietet § 139 ZPO keine Grundlage. Der Hinweis bildet einen Grund, den Richter wegen Besorgnis der Befangenheit gemäß § 42 ZPO abzulehnen.“
Bei der materiellen Prozessleitung, zu der die Hinweise gemäß § 139 zählen, ist das Verfügungsrecht der Parteien über das Streitverhältnis und deren alleinige Befugnis zur Beibringung des Prozessstoffs zu respektieren. Es ist dem Gericht deshalb verwehrt, auf die Einführung selbstständiger, einen gesetzlichen Tatbestand eigenständig ausfüllender Angriffs- und Verteidigungsmittel wie die Einrede der Verjährung gemäß § 214 Abs. 1 BGB in den Prozess hinzuwirken (vgl. BGH, 2. Oktober 2003, V ZB 22/03 = NJW 2004, 164).(Rn.13)
Fundstelle:
NJW 2004, S. 164.
Fundstelle:
NJW 2004, S. 164.
Kanzlei
Schauwienold
Schauwienold

Reinhard Schauwienold |
Beethovenstr. 15 |
58452 Witten |
Telefon: | +49 2302 - 580 820 |
Telefax: | +49 2302 - 580 8222 |
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: |
08:30 - 13:00 Uhr |
15:00 - 17:30 Uhr |
Mittwoch: |
08:30 - 13:00 Uhr |
Mandantenbewertungen:
News / Aktuelles
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche:
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche unterscheiden sich u.a. dadurch, dass: - beim Pf...
Alles rund um das Pflichtteilsrecht!
Weit über die Hälfte aller bei den Gerichten anhängigen erbrechtlichen Streitigkeiten sind Verfahre...
Erb- und Pflichtteilsverzichte – wie sind sie angreifbar?
Bei einem zu Lebzeiten des Erblassers abgeschlossenen Erb- oder Pflichtteilsverzicht ist stets zu p...
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche unterscheiden sich u.a. dadurch, dass: - beim Pf...
Alles rund um das Pflichtteilsrecht!
Weit über die Hälfte aller bei den Gerichten anhängigen erbrechtlichen Streitigkeiten sind Verfahre...
Erb- und Pflichtteilsverzichte – wie sind sie angreifbar?
Bei einem zu Lebzeiten des Erblassers abgeschlossenen Erb- oder Pflichtteilsverzicht ist stets zu p...