Sitemap:
- Ihr Anwalt für Erbrecht in Witten
- Rechtsanwalt Reinhard Schauwienold in Witten
- Aktuelles
- Steuertipp: Übertragung einer Immobilie gegen Nießbrauchvorbehalt
- Berliner Testament – was Sie wissen sollten!
- Anwaltskanzlei für Erb- und Familienrecht in Witten mit neuer Webpräsenz
- Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung
- Privatschriftliches Testament und Erbennachweis
- Mein/e Ex hat eine/ Freund/in – muss ich trotzdem Unterhalt zahlen?
- Auf einen gelungenen Abend konnte Haus & Grund Witten e.V. anlässlich der Veranstaltung zu dem Thema "Erbrecht für Immobilieneigentümer" am 14.11.2017 zurückblicken.
- Vortrag Testament für Immobilieneigentümer Artikel WAZ
- Die Güterstandsschaukel - ein Steuersparmodell und ein Modell zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen
- Ein kurzer Einblick in unsere Vortragstätigkeit
- Ein Blick hinter die Kulisse 14.KW;
- Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche:
- Rechtsanwalt Erbrecht Witten
- Wer erbt? Kanzlei Schauwienold informiert zum Erbrecht in Witten
- Errichtung eines Testaments - Beratung in Witten
- Der Erbschein – was man unbedingt wissen sollte!
- Berliner Testament
- Pflichtteil beim Erben - Beratung durch Kanzlei Schauwienold
- Testamentsvollstrecker
- Schulden im Nachlass? Rechtsberatung in Witten
- Rechtsberatung zur Erbengemeinschaft
- Vor- und Nacherbschaft - Kanzlei Schauwienold informiert in Witten
- Erbschaftsteuererklärung
- Aktuelles und Fallbeispiele zum Erbrecht in Witten
- Das Geschiedenen-Testament
- Überlegung zur Gestaltung von Testamenten
- Sterben macht Erben
- Der Weg zum richtigen Testament
- Erwachsenen-Adoption
- Kettenschenkung
- Laien-Testamente - und die überraschenden Folgen
- Die Vor- und Nacherbschaft - ein Gestaltungsmittel zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen
- Schnittstellen des Erbrechts und des Familienrechts - oder: Fußangeln bei Scheidungsverfahren -
- Grundsatzentscheidung zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Wohnungsrecht und Pflichtteilsergänzung
- Sittenwidrigkeit von Erb- und Pflichtteilsverzichten
- Vorsorgevollmacht: Bevollmächtigter erspart den Betreuer
- Probleme bei Patchwork-Familien
- Unentgeltlicher Verzicht auf lebenslangen Nießbrauch/Sozialhilferegress
- Testament und Erbvertrag
- Erbschein - Ja oder Nein?
- Erb- und Pflichtteilsverzichte – wie sind sie angreifbar?
- Alles rund um das Pflichtteilsrecht!
- Anwalt Familienrecht Witten
- Die Ehe und ihre Rechtsfolgen - Informationen der Kanzlei Schauwienold
- Eheliches Güterrecht - Schulden de Ehepartners - Rechtsberatung in Witten
- Anwalt für Ehevertrag
- Rechtsberatung bei Trennung in der Ehe
- Wer muss bei Trennung oder Scheidung ausziehen? Anwalt berät in Witten
- Scheidungsanwalt in Witten
- Zugewinn bei einer Scheidung - Anwaltliche Beratung
- Grundsätzliches zur Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
- Aktuelles zum Familienrecht
- Rechtsanwalt Reinhard Schauwienold Ihr professioneller Partner für Immobilienrecht
- Weitere Tätigkeitsgebiete der Kanzlei Schauwienold
- Gerichtsurteile - Kanzlei Schauwienold informiert
- Gerichtsurteile im Erbrecht
- Urteil des Landgerichts Bochum I-5 O 41/22
- Pflichtteilsergänzungsansprüche / eidesstattliche Versicherung des Erben / Hinzuziehungsrecht eines Pflichtteilsberechtigten bei Aufnahme eines notariellen Nachlassverzeichnisses
- Beschluss des Oberlandesgerichts München – 31 Wx 420/15 –
- Beschluss des Oberlandesgerichts München – 31 Wx 45/13 –
- Beschluss des Oberlandesgerichts München – 31 Wx 488/11 –
- Urteil des Amtsgerichtes Witten – 2 C 459/11 –
- Urteil des Bundesgerichtshofes – IV a ZR 93/88 –
- Festsetzung von Zwangsgeld wegen Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses gem. § 2314 Abs. 1S. 3BGB
- Urteil des OLG Hamm 10 U 117/22 Konkludente Ausschlagung eines Vermächtnisses §§ 2307, 2314 BGB
- Konkludente Ausschlagung eines Vermächtnisses
- Urteile in der Kategorie Familienrecht
- Beschluss des Amtsgerichtes Wesel - 49 F 189/19 -
- Beschluss des Amtsgerichtes Hagen – 130 F 131/11 –
- Urteil des Amtsgerichtes Witten – 23 F 23/12 –
- Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm – II UF 294/11 –
- Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm – 2 UF 43/08 –
- Beschluss des Landgerichtes Bochum - 10 T30/96 -
- Vorlagebeschluss des Bundesgerichtshofes – XI ZR 10/98 –
- Urteile in der Kategorie Immobilien- & Wohnungseigentumsrecht
- Urteile in der Kategorie Notar- & Amtshaftung
- Urteile in der Kategorie Wohn- & Geschäftsraummiete
- Urteile in der Kategorie Steuerrecht
- Urteile in der Kategorie Öffentliches Baurecht
- Urteil des Landgerichts Arnsberg
- Beschluss des Oberlandesgerichtes Hamm
- Beschluss des Oberlandesgerichts Oldenburg
- Die erdrückende Wirkung baulicher Anlagen als Unterfall des Rücksichtnahmegebotes – eine Frage der Perspektive –
- Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes NRW
- Urteil des Bundesgerichtshofes
- Gericht, Anwaltschaft und Erbrecht
- Urteile in der Kategorie Auto & Verkehr
- Urteil des Landgerichtes Bochum
- Urteil des Landgerichtes Hamburg
- Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm
- Urteil des Landgerichtes Bochum
- Urteil des Landgerichtes Bochum
- Urteil des Amtsgerichtes Witten
- Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm
- Urteil des Landgerichtes Bochum
- Urteil des Landgerichtes Bochum
- Urteil des Landgerichtes Bochum
- Urteil des Landgerichts Bochum
- Gerichtsurteile im Erbrecht
- Publikationen der Kanzlei Schauwienold
- Zur Absicherung des zweiten Ehegatten bei erbrechtlicher Bindung
- Die Güterstandsschaukel – ein Steuersparmodell und ein Modell zur Reduzierung von Pflichtteilsansprüchen
- Unwirksamkeit eines gerichtlichen Vergleiches wegen Verstoßes gegen §113 Abs.1 S.2 Fam in Verbindung mit §§ 162 Abs. 1,160 ABs. 3 Nr. 1 ZPO
- Anmerkung zur Zulässigkeit des Vorlagenbeschlusses zu Bürgschaften von finanziell überforderten Personen
- Zehnjahresfrist für Sozialhilfeträger
- Vorträge
- Steueroptimierte Immobilienübertragung und Sozialregress - Richtig übertragen leicht gemacht
- Alles rund um das Testament
- Vortrag: Steueroptimierte Immobilienübertragung und Sozialregress
- Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
- Vortrag: Pflichtteilsansprüche - richtig geltend gemacht
- Vortrag: Erben und Vererben, Testamente rechtssicher gestalten
- Vortrag: Familienrecht von A-Z!
- Vortrag: Wie gestalte ich mein Testament - Fallstricke vermeiden!
- Vortrag: Vermögensübertragung: Gewusst wie!
- Vortragsarchiv
- Vortrag: Erbschaften richtig gestalten - Steueraspekte, Sozialregress, Pflichtteilsreduzierung
- Scheidung und Scheidungsfolgesachen - Juristisches aus dem täglichen Leben -
- Vortrag: Vermeidung von Erbrechtsfallen - bei der Patchworkfamilie und bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften
- Vortrag: Wie gestalte ich mein Testament - Fallstricke vermeiden
- Vortrag: Die lebzeitige Immobilienübertragung - gewusst wie
- Vortrag: Testamentgestaltung unter Steuerersparnis-Gesichtspunkten
- Vortrag: Erbrecht für Immobilieneigentümer
- Vortrag: Sozialregress - zahlen für die Eltern?
- Vortrag: Erbrecht für junge Familien
- Vortrag: Die vorweggenommene Erbfolge – Möglichkeiten der Vermögensübertragung auf die jüngere Generation
- Vortrag: Erben und Vererben – Testamente rechtssicher gestalten
- Kosten
- Kontakt
- Login
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Informationen nach der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Kanzlei
Schauwienold
Schauwienold

Reinhard Schauwienold |
Beethovenstr. 15 |
58452 Witten |
Telefon: | +49 2302 - 580 820 |
Telefax: | +49 2302 - 580 8222 |
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: |
08:30 - 13:00 Uhr |
15:00 - 17:30 Uhr |
Mittwoch: |
08:30 - 13:00 Uhr |
Mandantenbewertungen:
News / Aktuelles
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche:
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche unterscheiden sich u.a. dadurch, dass: - beim Pf...
Alles rund um das Pflichtteilsrecht!
Weit über die Hälfte aller bei den Gerichten anhängigen erbrechtlichen Streitigkeiten sind Verfahre...
Erb- und Pflichtteilsverzichte – wie sind sie angreifbar?
Bei einem zu Lebzeiten des Erblassers abgeschlossenen Erb- oder Pflichtteilsverzicht ist stets zu p...
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche unterscheiden sich u.a. dadurch, dass: - beim Pf...
Alles rund um das Pflichtteilsrecht!
Weit über die Hälfte aller bei den Gerichten anhängigen erbrechtlichen Streitigkeiten sind Verfahre...
Erb- und Pflichtteilsverzichte – wie sind sie angreifbar?
Bei einem zu Lebzeiten des Erblassers abgeschlossenen Erb- oder Pflichtteilsverzicht ist stets zu p...